Zukunfterfinder

Dies ist ein digitaler Garten. Hier wachsen Ideen für die Zukunft.

Schlagwort: Künstliche Intelligenz

  • Amazon-Roboter abballern

    Manche Meldungen regen meine Science-Fiction-Phantasie an:

    https://www.heise.de/news/Amazon-trainiert-angeblich-humanoide-Roboter-fuer-die-Paketzustellung-10435144.html

    Als Amazon die ersten Roboter zum Ausliefern von Paketen einsetzt, entwickeln die Leute einen Hass auf diese Dinger, die normalen Leuten den Job wegnehmen. Also fangen sie damit an, die Roboter zum Stolpern zu bringen oder abzuschießen. In den USA, wo Schusswaffen zum Alltag gehören, wird das Abballern von Amazon-Robotern zur neuen Sportart. Die Leute denken halt: Der Typ da macht jetzt meinen Job. Der gehört abgeknallt. Und da es ja kein Mensch ist, gibt es dagegen auch keinerlei ethisches Bedenken.

    Als Schutzmaßnahme lässt Amazon die Roboter dann immer von einer Drohne begleiten, die alles aufzeichnet, was passiert. Im aufgezeichneten Film kann man dann sehen, woher der Schuss kam, vielleicht wer geschossen hat usw. Egal, die Leute verstecken sich halt oder spannen einfach einen Nylondraht, über den der Roboter dann die Treppe hinunterfällt. Und warum nicht einen Roboter am nächsten Baum lynchen? Oder anzünden? Oder in einer Regentonne ertränken?

    Und die Drohne kann man auch einfach abknallen. Oder mit einer eigenen Kampfdrohne vom Himmel holen. Und diese Drohne darf auch jeder mal steuern: Amazon-Roboter und Amazon-Drohnen abknallen als Computerspiel, mit der Besonderheit: Es ist echt.

    Amazon, der Job-Killer.

  • 01.06.2025 – Betriebssystem mit Ethischer Intelligenz

    Die Fortschritte im Bereich Künstlicher Intelligenz erfordern es, nun auch eine Künstliche Ethik zu entwickeln. Die Künstliche Ethik würde die Aktionen des Systems daraufhin überprüfen, ob sie ethisch vertretbar sind.

    Künstliche Intelligenz und Künstliche Ethik könnte und sollte man zusammen in ein „Betriebssystem mit Ethischer Intelligenz“ integrieren. Dann könnte man beispielsweise endlich seinen Kindern ein Smartphone an die Hand geben, ohne schlimme Dinge befürchten zu müssen.

    Dem Smartphone, das mit natürlicher Sprache programmierbar wäre, könnte man dann sagen: „Du bist jetzt das Smartphone von meinem Sohn Anton. Alle Aktionen, die du ausführst, sollen für ein 8-jähriges Kind geeignet sein.“

    Das System würde dann unpassende Darstellungen und dubiose Annäherungsversuche von zwielichtigen Gestalten, egal in welchen Apps, unterbinden.

    Für ein solches „Betriebssystem mit Ethischer Intelligenz“ gäbe es etliche Anwendungsmöglichkeiten. Man sollte es beispielsweise auch in Waffen einbauen. Rakete wird abgefeuert, als Ziel ein Krankenhaus. Rakete denkt: Krankenhaus? Kein militärisches Ziel, also zerstöre ich mich vorher selber.

    Technisch wäre das alles mittlerweile möglich. Warum hört man davon nichts? Der Bedarf danach ist offensichtlich längst vorhanden.

    Fediverse-Reaktionen